Das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus in Perg ist ein Spezialmuseum und einmalig in Österreich.

Das Steinbrecherhaus in Perg  Mühlsteinstraße 43

Das Freigelände mit originaler Arbeitshütte
Mehr dazu ...

Die "Meisinger"-Mühle als Schaumühle

Mühlsteinbruch Scherer
Mehr dazu ...

Sammlungsschwerpunkte

Geschichte der Perger Mühlsteinbrecher

Belege des Abbaus, der Bearbeitung und des Handels mit Perger Sandsteinprodukten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

Steinmüllerei und die Entwicklung des Mahlens

Mahlen von Getreide zählt zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Mahlgeräte vom Reibstein bis zur elektrisch betriebenen Bauernmühle sind ausgestellt und können ausprobiert werden.

Mahl- und Schleifsteine

Mühlsteine aus verschiedenen Gesteinen für unterschiedliche Mahlvorgänge zeigen die Vielfalt des Mahlens. 

Die "Meisingermühle" 

ist eine originale funktionsfähige Bauernmühle aus Kärnten. 

Lebenswelt einfacher Menschen im 19. Jahrhundert

Im Steinbrecherhaus wohnten einst ein Elternpaar mit sieben Kindern.

Mühlsteinstraße 43, 4320 Perg

Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus

Die Zunft der Perger Mühlsteinhauer ist seit dem Mittelalter belegt. Mühlsteine aus Perg wurden an zahlreiche Mühlen in der Habsburger-Monarchie geliefert. Entlang der Donau wurden mehrere Lagerstellen für Perger Mühlsteine eingerichtet.